Unabhängig reisen – besser reisen?

Der Trend heute geht immer mehr dazu, dass man unabhängige Individualreisen machen möchte. Man ist nicht an Zeiten gebunden, teilt sich alles so ein, wie man es sich selbst wünscht. Flug gebucht und los geht’s. Hotels oder Unterkünfte generell wird man finden, wenn man erst einmal angekommen ist – meint man.
Diese Art von Reiseplanung kann ich sehr gut nachvollziehen. Gerade wenn man noch jung ist möchte man sich nicht in irgendwelche Gruppen einfügen müssen – vielleicht dazu noch in „Riesenherden“ mit 30 oder 40 Teilnehmern.
Urlaub mit Kindern
Es ist eine Sache, wenn der Urlaub mit Kindern gemacht wird. Bekanntlich ist jeder Urlaub nur so gut, wie es dem Nachwuchs gefällt. Da ist natürlich von Kultur-Urlaub eher weniger gefragt sondern Sonne, Sand und Meer – ich kenne das auch aus eigener Erfahrung.

Die Internet-Vor-und Nachteile
Wer aber allein/zu zweit eine kulturelle Individualreise unternimmt, bei der unterm Strich auch wirklich Sehenswertes besucht werden soll, Land und Leute kennengelernt werden wollen und dazu noch die Spezialitäten gegessen werden sollen hat der Urlauber schon sein erstes Problem, oder Freizeitvergnügen, je nachdem wie man es nimmt.
Das Internet ist voll an Unterkunftsmöglichkeiten mit Tausenden an Beurteilungen. Wo soll man da anfangen? Was ist wirklich gut? Jeder orientiert sich natürlich an den besten Beurteilungen. Die Welt hat sich aber nicht moralisch verbessert, daher sind die hervorragenden Meinungen manchmal einfach nur „gekauft“.
Aber auf der Landkarte ist es ganz nah…

Der nächste Punkt sind die Etappen, wenn der Urlauber nicht nur an einem Platz haften will.
Landkarten kann – oder konnte in der Vergangenheit, heute hat man Navi – nahezu jeder problemlos lesen, Entfernungen messen und sich so seine eigene Route zurechtlegen. Landkarten haben nur einen Nachteil, sie lassen nicht erkennen, wie lange man tatsächlich von A nach B braucht. Gerade in touristisch noch nicht überlaufenen Gebieten wo man einfach seinen Nachbarn dazu befragen kann, kann dies ein Problem werden.
Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen dazu folgendes erzählen.
Ich arbeite Touren auch auf Anfrage aus. Vor einiger Zeit erhielt ich ein quasi schon festgelegtes Konzept, was diese Reisegruppe sehen wollte. Es beinhaltete sogar die Tage und die Sehenswürdigkeiten , die eben an diesem oder jenen Tag besucht werden sollten. Ich musste lachen, denn dazu hätte der Tag mindestens 36 Stunden haben müssen. Der Kunde hatte zwar die Entfernungen richtig abgemessen, aber ihm entging, dass wir hier in den Marken 98% Hügel und Berge haben und eine Entfernung von 10 km durchaus auch schon mal eine halbe Stunde in Anspruch nehmen kann (deswegen messen wir unsere Entfernungen in Zeit und nicht in Kilometern).
Heute geschlossen

Noch so ein Punkt sind die Kulturgüter. Klasse, da muss ich hin, das will ich sehen. Dann kommt der Interessierte
dort an und stellt fest, dass die Kirchentür verschlossen ist oder nur an bestimmten Tagen zu bestimmten Uhrzeiten geöffnet ist. Die Enttäuschung ist groß und schon ist der Minuspunkt vorprogrammiert.
Was steht da auf der Speisekarte?
Essen – gar kein Problem! Nun, wenn ich allein hier an unsere Marken denke, kann es schon eine Wahl mit vielen Fragezeichen sein. Wir haben super Essen, das gleich vorweg. Wir haben aber Gottlob immer noch nicht diese (Un)Art, alles auch noch in die verschiedenen Sprachen übersetzen zu wollen, was teilweise gar nicht funktioniert. Finden Sie mal ein englisches oder deutsches Wort für Vincisgrassi…Da müsste auf der Speisekarte dann schon ein Roman geschrieben stehen, um zu erklären, was das ist.
Wer „Allesesser“ ist kann sich glücklich schätzen, denn dann entfallen schon mal die Bedenken, die Allergiker, Vegetarier, Veganer und Nicht-Fisch-Esser haben, wenn man ins Blaue hinein bestellt. Und in welchem Restaurant sollte man essen? Schauen wir doch mal in den famosen Restaurant-oder Weinführern nach. Ich möchte nichts schlechtreden, aber das oben bereits erwähnte hinsichtlich Moral ist auch hier zutreffend. Auch wieder eigene Erfahrung.

Mit diesem Artikel wollte ich Ihnen nicht Ihre Individualreise vermiesen sondern Ihnen nur einige Punkte zum Nachdenken geben, damit es ein wirklich toller Urlaub wird.
Noch ein Tipp zum Schluss: meine Touren, die in meinen Reiseprogrammen auf http://www.kastner-marche-ital.de zu finden sind, können Sie auch als Individualreise buchen, dann allerdings ohne Reiseleitung und Transfers. Oder ich arbeite für Sie eine ganz individuelle Reise aus mit allen Angaben und Vorschlägen. Kostet übrigens kein Vermögen, spart aber jeder Menge Zeit