Wie Perlen – die Kunstschätze der Marken
Stellt jeder Ort dieser Region schon ein Kunstwerk an sich dar, so sind in deren Museen und Palazzi, Pinakotheken und Theatern Kunstschätze ohne Ende zu bewundern. Die Gegend hat Meister mit großen Namen hervorgebracht, sie wurde auch Heimat für Maler aus anderen Teilen Italiens.
Später Ruhm der Künstler und no-names

Die herausragenden unter ihnen sind Carlo und Vittorio Crivelli, Pietro Alemanno, Adolfo de Carolis, Lorenzo Lotto und die Malerfamilie Ghezzi. Nicht zu vergessen der unbekannte „Meister aus Offida“, der wahrscheinlich ein Mönch gewesen ist. Nicht alles, das besonders und wertvoll ist, geht auf einen von ihnen zurück. Viele unbekannte Künstler schufen Werke, die nicht minder eindrucksvoll sind. Allen gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie erst Jahrhunderte später „gefragte Künstler“ wurden.
Marken – die Region der Superlativen der Kultur
Mit diesen vielen Kunstwerken bilden die Marken einen einzigartigen Superlativ. Nicht umsonst bilden zwei Slogans in wenigen Worten einen Umriss, was die Region auszeichnet: „Ganz Italien in einer Region“ und der andere: „Le Marche – ein einziges Freilichtmuseum“.
Gebäude grandioser Kunst

Stellen Sie sich vor, wie viele Gebäude in dieser relativ kleinen Region Italiens zu den großen Leistungen der Architektur und Geschichte sowie Kultur gehören. Angefangen vom Palazzo Ducuale des Federico II. von Montefeltro in Urbino über Loreto mit seiner grandiosen Basilika mit dem Heiligen Haus Marias, Fermo mit seinen römischen Zisternen, welche die zweitgrößten aus der Römerzeit sind, ganz zu schweigen von einer der ältesten Bibliotheken Italiens.
Das Sferisterio in Macerata, arenamäßiges Gebäude für ein besonderes Ballspiel des 18. Jahrhunderts, heute genutzt für hochwertigste Open-air Opernaufführungen, in Tolentino die Basilika des Heiligen Nikolaus mit herrlichen Fresken, die Geschlechtertürme Ascolis und seine Brücke über den Tronto-Fluß aus dem Jahr 89, gebaut von den Römern in einem einzigen Bogen. Die Reihe lässt sich enorm lang fortsetzen.
Einzigartige Kunstschätze der Marken
Die vergoldeten Bronzen in Pergola sind die einzige Statuen-Gruppe aus der Zeit der Römer, die je gefunden wurde. Die beiden Reliefplatten von San Lorenz in den Sibillinen aus dem Jahr 1076 zeigen auf ca. 4 m2 die Erschaffung der Welt und das Neue Testament…auch hier gilt open end

Warum liebe ich die Kunstschätze der Marken?
Ich hätte mir nie vorstellen können, dass es so interessant sein kann, Geschichte und Kunst anzusehen. Für mich war das immer gepaart mit stundenlangem Schlangestehen, Menschenmassen, Getöse und Gedränge.
Seit ich hier vorwiegend lebe bin ich zu einem Freak geworden, denn hier in den Marken kann ich alles in Ruhe ansehen und mich damit beschäftigen, ohne dass mich jemand drängelt. Vor allen Dingen, ich kann Geschichte und Kunst – zumindest oft – anfassen.