Was erwartet Sie im September in den Marken?

Die ideale Reisezeit

Loreto Santa casa
Loreto Santa casa

Nach der Hitze des Juli und August, des – verhältnismäßig – großen Rummels dieser Hochsommermonate, kehrt wieder Ruhe ein. Bei uns in den Marken heißt das aber nicht, dass wir in Dornröschenschlaf fallen, denn nun beginnt erst die richtige Hoch-Zeit. Was das bedeutet?

Es beginnt Ende September in den Marken bereits schon mit dem Lesen der weißen Trauben, aus dem dann unser leichter Weißwein entsteht, der Falerio. Der wird jung getrunken und auch als erster gelesen.

Verwundert blicken unsere Gäste auf teilweise sogar noch blühende Sonnenblumenfelder und fragen sich, was mit den bereits vertrockneten geschehen soll. Diese werden erst sehr spät im Jahr abgeerntet, denn sie dienen als Futter für die Tiere und nicht als Öl.

Nachdem hie und da einige Regentropfen fallen, regeneriert sich wieder unsere Natur und aus dem bräunlichen Farbton entsteht wieder unser gewohntes Grün.
Nun beginnen auch allmählich die Herbstblumen zu blühen, die Silber-und Blaudisteln ersetzen die Orchideen des Frühlings. Wer seinen Urlaub in diese Zeit legen kann, der findet eine wunderbar beschauliche Zeit.

Frühherbst – das Leben geht in normale Bahnen über

Es ist weiterhin die Zeit der Sagre, der sogenannten Volksfeste (siehe im Buch das Kapitel über die Feste). Verstärkt

Weinberg in den südlichen Marken
Weinberg in den südlichen Marken

haben nun die Theater wieder Aufführungen, denn die Temperaturen liegen im Wohlfühlbereich, also bei guten 23 bis 25 Grad.
Am Meer werden gegen Ende des Monats die Sonnenliegen der Chalets wieder für den nächsten Sommer verstaut und der Strand gehört jenen, die nicht unbedingt Sonnenschirm und Liegestühle brauchen.

Nun können die Hundebesitzer auch wieder ihre Lieblinge mit an den Strand nehmen ohne Gefahr zu laufen, eine horrende Geldstrafe zahlen zu müssen, denn ab Juni ist es verboten die Tiere mit zum Strand zu bringen.
Vielleicht auch ganz wichtig zu wissen, dass wir keine Touristenstädte in den Marche haben, denn wir haben das, was man unter gelebte Städte versteht. Also keine nur von Touristen am Leben gehaltene Orte, sondern Städte, die wirklich von Marchigiani bewohnt werden!

Offida, Stadt des Rosso Piceno
Offida, Stadt des Rosso Piceno

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.