Eigentlich ist es kein Wunder, denn nach dem, was ich im Fernsehen vor kurzem erfahren habe, kochen gerade

einmal 40% der Deutschen selbst, also 60 % ernähren sich vorwiegend von Fertiggerichten.
Es ist die große Frage, wie viel Zeit muss man investieren, um sich eine wirklich ausgewogene Mahlzeit zu kochen? Seit ich in Italien lebe habe ich dazu mittlerweile sehr viele Erfahrungen gesammelt. Man benötigt ca. 30 Minuten, dann aber hat man etwas wirklich Essbares auf dem Teller. Worin liegt das Problem der Fettleibigkeit?
Deutschland ist nicht gerade für seine Esskultur berühmt. Natürlich gibt es wunderbare Brotsorten, eine Vielzahl an Wurstsorten (was ist da drin?), zu jeder Zeit alles Mögliche an Obst und Gemüse. Daran kann es also nicht liegen. Woran dann?Wenn ich meine Gäste hier in den Marken habe, sind sie vollkommen begeistert vom italienischen Essen. Alles das könnten sie aber auch zu Hause haben. Wer meint, er könnte 1 kg Schweinefleich der besten Sorte für rund 4,00 € haben, der lügt sich in die eigene Tasche. Wer holländische Tomaten kauft, weil sie sooo günstig sind, braucht sich nicht zu beschweren, dass sie nur nach Wasser schmecken, wer meint, er müsse im Dezember Erdbeeren kaufen ist selbst daran schuld, wenn sie ohne jeglichen Geschmack sind.
Ein Italiener verzichtet lieber auf seinen Urlaub, als schlecht zu essen. Die Deutschen machen es meist umgekehrt. Natürlich ist gutes Fleisch teurer als das, was die Supermarktketten anbieten. Schon mal nachged

acht, wie es wäre, weniger Fleisch, dafür aber Gutes zu essen?
Als ich im letzten Sommer in Deutschland war, ging ich einkaufen. Es war Juli. Ich war bei einem der großen Supermärkte, die eigentlich real alles anbieten. Mein Vater liebt Tomaten, also dachte ich, es wäre kein Problem, Gute zu bekommen. Grandioser Irrtum! Tomaten aus Holland. Da habe ich dankend verzichtet.
Es ist nicht so, dass ich immer so große Ansprüche an mein Essen gestellt habe. Dies ist wahrscheinlich eine Frage der Esskultur. Seit ich aber nun schon 16 Jahre in Italien lebe, ist mir sehr viel klarer geworden, worauf man achten sollte. Als Alleinstehende kaufe ich natürlich keine Riesenpackung Karotten, sondern nur einzelne, wenn ich 100 g Schinken will, sieht das so aus, als wenn ich eine ganze Mannschaft abfüttern wollte, weil er einfach hauchdünn geschnitten ist – kaufen Sie 100 g Schinken in Deutschland, haben Sie gerade mal 3 oder 4 Scheiben. Erdbeeren im Winter findet man erstens kaum und zweitens nimmt man die Früchte, die im Winter eben verfügbart sind und nicht irgendwelche Exoten, die schon mindestens 8 Tage auf Reisen waren.
Selbst in einem Discounter findet sich bei uns Wurst, die aus der Gegend kommt. Etwas höher im Preis, aber da weiß ich, dass ich nur Schweinefleisch, Vino rosso und Salz in der Wurst habe, nicht noch andere „Fäkalien“.
Wenn ich Olivenöl kaufe gehe ich zum Hersteller selbst. Natürlich ist das in Deutschland nicht möglich, aber es gibt doch einige Wiederverkäufer, die sich mit einem Liter Olivenöl unbedingt gleich eine goldene Nase verdienen wollen. Übrigens biete ich auf meiner Web auch Olivenöl direkt vom Hersteller an www.kastner-marche-ital.de.
Jeder ist für sein Essen selbst verantwortlich und auch für seine Gesundheit. Lassen Sie mich Ihnen nur ein paar Ratschläge geben:
- Lassen Sie die Finger von zu vielen Gewürzen
- Kaufen Sie lieber eine Packung gefrorenes Gemüse als irgendeinen Schund, der auf Weltreise war
- Schauen Sie auf die Beschreibung des Packungsinhalts
- Essen Sie weniger Fleisch, aber dann dafür gutes
- Kochen SIE SELBST! Und wenn Sie selbst kochen, lassen Sie die Finger von Fertigsaucen. Das erledigt z.B. das Fleisch von alleine, wenn Sie einfach etwas Wasser zugießen und noch ein wenig nachwürzen.
In diesem Jahr werde ich eine Reise durchführen, die von einer Ernährungswissenschaftlerin begleitet wird. Die

Veröffentlichung wird Anfang Februar sein. Es ist keine Reise die Sie belehren will, sondern einfach Hersteller vorstellt, Ratschläge gibt und insgesamt den Traum von einer herrlichen Kochkunst wahr werden lässt.